Weiterbildungsangebote in Manueller Therapie -

OMT-Ausbildung, Übungsgruppen, Kurse, Literaturangebote, Kongresse

Wir vermitteln, organisieren und/oder akkreditieren Weiterbildungsangebote. Hohe Fachkompetenz ist uns ein grosses Anliegen. Erlerntes Wissen muss aber auch vertieft und gepflegt werden, was meist ausserhalb einer aktiven Ausbildungsphase geschieht. Ebenso gehört das Lesen und Erarbeiten von Literatur zum Repertoire unserer Mitglieder. In diesem Sinne bieten wir eine Informationsplattform an, welche sich perfekt auf die individuelle berufliche Situation unserer Manualtherapeuten masschneidern lässt.

svomp Weiterbildungen und Kurse

Kursinhalt:

  • Grundlage und Haltung von Motivational Interviewing kennenlernen
  • Erlernen und Erweitern von nützlichen Gesprächstechniken
  • Ambivalenz sichtbar machen und abbauen
  • Veränderungsmotivation fördern

Kursziel:

Die Teilnehmenden erhalten, basierend auf dem Konzept der Psychologen Miller & Rollnick, einen Einblick in die Methode der motivierenden Gesprächsführung, sowie lösungsorientierte Kommunikationsstrategien, um eine Veränderungsmotivation zu fördern.

Referent:

Dr. phil. Otto Schmid, Suchtcoach und Trainer in Motivational Interviewing

Datum/Zeit:
Mittwoch, 31. Januar 2024: 09.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024: 09.00 bis 17.00 Uhr

Ort:
Physio Campus svomp, Seebacherstrasse 4, 8052 Zürich

Kosten:
CHF 525 für Mitglieder 
CHF 625 für Nichtmitglieder

Kurssprache:
Deutsch 

OMT-Akkreditierung:
100 Punkte

 

Anmeldung:
Ab sofort online oder per E-Mail an infosvompch

Abmeldung:
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Für Annullationen werden folgende Gebühren verrechnet:

  • bis 31 Tage vor Kursbeginn: Bearbeitungsgebühr CHF 50.00
  • ab 30 Tage vor Kursbeginn 100% der Kosten

 

Wissen...

Factsheet für Studenten eines OMT Kurses_DE.pdf

pdf, 246.1K, 22.12.20, 707 downloads

Factsheet for students of an OMT course_EN.pdf

pdf, 243.3K, 22.12.20, 606 downloads

OMTsvomp® werden via ZHAW.

Die ZHAW bietet zwei Möglichkeiten:

1. Absolvierung des MASmsk an der ZHAW

2. Absolvierung des MSc mit Schwerpunkt Muskuloskelettal


Zertifikat OMTsvomp® ZHAW

Zertifikat MAS in Muskuloskelettaler Physiotherapie

Zertifikat MSc in Physiotherapie


Ausbildungscurriculi IFOMPT-anerkannt

Die Ausbildungscurriculi des MAS (Master of Advanced Studies) mit muskuloskelettaler Ausrichtung, sowie dem MSc (Master of Science) mit muskuloskelettalem Schwerpunkt an der ZHAW entsprechen den Richtlinien des IFOMPT. Mit dem Studienabschluss des MASmsk oder des MSc mit Schwerpunkt Muskuloskelettal wird auch der OMTsvomp® Titel verliehen. Viele Dozenten der früheren OMTsvomp®-Ausbildung sind heute Dozenten an der ZHAW und sind Mitglieder unseres Verbandes.


Attraktive Übertrittsmöglichkeiten nach der Absolvierung von GAMT und IMTA Kursen

Bei der Wahl des OMTsvomp® Titels via MAS in muskuloskelettaler Physiotherapie an der ZHAW wird auch folgende Möglichkeit angeboten: In enger Zusammenarbeit mit svomp, IMTA und GAMT wurden attraktive Übertrittmöglichkeiten nach der Absolvierung von IMTA- oder GAMT-Kursen zum MAS Muskuloskelettale Physiotherapie vereinbart. Siehe dazu den Infoflyer und die Factsheets im Downloadbereich.


Drei CAS und eine Masterarbeit

Der MAS in muskuloskelettaler Physiotherapie setzt sich aus drei CAS (Certificate of Advanced Studies), dem Praxistransfer sowie einer Masterarbeit zusammen.
Im dritten Wahlpflicht-CAS wählen Teilnehmende ihren Schwerpunkt. Teilnehmende, welche gewisse Vorkurse in Manueller Therapie abgeschlossen haben, kann ein Teil der Leistungen angerechnet werden.


Factsheets und Downloads

Umfassende Infos sind den Factsheets auf den folgenden Sites zu entnehmen.

Flyer_vom_WM-Kurs_zum_OMT-Master.pdf

pdf, 3.7M, 07.10.16, 3195 downloads

Factsheet_CAS-KE_2018.pdf

pdf, 36.2K, 07.02.18, 2295 downloads

170531_Factsheet_CAS3.pdf

pdf, 204.3K, 07.02.18, 2168 downloads

Aktuelle Kurse/Symposien an der ZHAW:

Zur Zeit liegen keine Informationen vor.

 

 

Neues Weiterbildungsangebot "Advanced Current Clinical Topics (AdCCT)

Im Rahmen des CAS bietet die ZHAW Vertiefung in muskuloskelettaler Physiotherapie an.

Verschiedene zweitägige Angebote stehen zur Auswahl.

 

 

OMTsvomp® werden via BFH

Die BFH bietet die Möglichkeit, ein MSc MSK BFH (Master of Science) in Physiotherapie mit Schwerpunkt Muskuloskelettal zu absolvieren.


Ausbildungscurriculum IFOMPT-anerkannt

Das Ausbildungscurriculum des MSc (Master of Science) in Physiotherapie mit Schwerpunkt Muskuloskelettal an der BFH entspricht den Richtlinien des IFOMPT. Mit dem Studienabschluss des MSc in Physiotherapie mit Schwerpunkt Muskuloskelettal wird auch der OMTsvomp® Titel verliehen. Viele Dozenten von Fachhochschulen sind heute Dozenten und Mitglieder unseres Verbandes.


Factsheets und Downloads

Umfassende Infos sind dem Factsheet zu entnehmen.

 


Aktuelles (Kurse, Symposien, etc.):

Zur Zeit keine Informationen.

 


Tätigkeit als OMT-Fachsupervisor im Master of Science in Physiotherapie Schwerpunkt Muskuloskelettal Programm der BFH

Ab Mitte Juli 2020 sucht die BFH OMT-Fachsupervisoren, die Interesse haben, unsere Master of Science in Physiotherapie Studierenden im Schwerpunkt Muskuloskelettal in ihrer Patientenarbeit zu begleiten.

Interessierte können sich bei der BFH mscphysiotherapiegesundheitbfhch unter Angabe ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse, Praxis, Telefon, Email) auf eine Liste setzen lassen.

Voraussetzungen:
- OMT-Qualifikation
- Bereitschaft an einer zweitägigen Schulung für BFH-Fachsupervisoren teilzunehmen
- Bereitschaft an jährlichen Treffs für BFH-Fachsupervisoren teilzunehmen

 

 

 

OMTsvomp® werden via SUPSI

Die SUPSI bietet die Möglichkeit, ein MAS (Master of Advanced Studies) mit Schwerpunkt Muskuloskelettal zu absolvieren.


Zertifikat OMTsvomp® SUPSI

Zertifikat MAS in Neuromuskuloskelettaler Physiotherapie

Certificate MAS in Neuromusculoskeletal Physiotherapy


Ausbildungscurriculum IFOMPT-anerkannt

Das Ausbildungscurriculum des MAS (Master of Advanced Studies) mit muskuloskelettalem Schwerpunkt an der SUPSI entspricht den Richtlinien des IFOMPT. Mit dem Studienabschluss des MAS mit Schwerpunkt Muskuloskelettal wird auch der OMTsvomp® Titel verliehen. Viele Dozenten von Fachhochschulen sind heute Dozenten und Mitglieder unseres Verbandes.


Factsheets und Downloads

Umfassende Infos sind den Factsheets auf den folgenden Sites zu entnehmen.

Zur Zeit liegen keine Informationen vor.


Aktuelle Kurse an der SUPSI:

Zur Zeit liegen keine Informationen vor.

 

Bei der Wahl des OMTsvomp® Titels via MAS in muskuloskelettaler Physiotherapie an der ZHAW wird auch folgende Möglichkeit angeboten: In enger Zusammenarbeit mit svomp, IMTA und GAMT wurden attraktive Übertrittmöglichkeiten nach der Absolvierung von IMTA- oder GAMT-Kursen zum MAS Muskuloskelettale Physiotherapie vereinbart. Siehe dazu den Infoflyer und die Factsheets im Downloadbereich.

 

Flyer_vom_WM-Kurs_zum_OMT-Master.pdf

pdf, 3.7M, 07.10.16, 3195 downloads

160504_Factsheet_CAS1.pdf

pdf, 40.3K, 07.10.16, 1243 downloads

160901_Factsheet_CAS3.pdf

pdf, 98.9K, 07.10.16, 1153 downloads

Link zur Website der GAMT mit Kursangeboten

Link zur Website der IMTA mit Kursangeboten

svomp-Übungsgruppen

Die svomp-Übungsgruppen können gleichermassen von assoziierten Mitgliedern (Fachspezialist Manualtherapeut erste Stufe), als auch von ordentlichen Mitgliedern (Fachspezialist OMTsvomp®, zweite Stufe) besucht werden. Sie stehen unter der Leitung eines ordentlichen Mitglieds.

svomp Mitglieder üben und vertiefen in diesen Gruppen manualtherapeutische Techniken, es werden Patientenbeispiele besprochen sowie Untersuchungs- und Behandlungsabläufe erarbeitet. Die regelmässigen Treffen und der Austausch unter Kollegen sind für unsere Netzwerkaktivitäten essentiell. Mitglieder, welche in Praxen arbeiten profitieren sehr von den gegenseitigen Kontakten. Ebenso bleibt im Klinikalltag oft wenig Zeit um Techniken, Trainigsplansupervisionen oder Fallbeispiele unter Kollegen zu besprechen. Ausserdem ist unser berufliches Umfeld noch geprägt von bildungs- und berufspolitischem Wandel. Die Übungsgruppen bieten eine Plattform für Informationsaustausch und Trendbeobachtung.

Jeder Übungsgruppenbesuch gibt dem ordentlichen Mitglied Punkte für sein Akkreditierungskonto.

Voraussetzungen:
Kaltenborn-Evjenth Konzept®: A-Reihe (genauere Infos bei gamt)
Maitland-Konzept®: Level 1 (genauere Infos bei IMTA)

 

Analytische Biomechanik nach Sohier: Arbeitsgruppen

Die Sohier-Arbeitsgruppen sind die ideale Möglichkeit, theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um das analytische Konzept aufzufrischen und zu erweitern. Der Austausch über Patientenbeispiele, Erfahrungen aus der Praxis und neuen Erkenntnissen kann sehr bereichernd sein!

Momentan gibt es 6 Arbeitsgruppen in der Schweiz, in denen ABS Wissen geteilt und aufgefrischt wird. Die Gruppen organisieren sich selbstständig, einige sind Q-Zirkel. Für die Arbeitsgruppen, die von einem Instruktor oder einer Instruktorin geleitet werden, fallen Teilnahmegebühren an.

Die Treffen finden 4-6x pro Jahr statt. Für die Teilnahme von 4 Treffen jährlich werden 80 svomp-Akkreditierungspunkte vergeben.

Voraussetzungen:
Abgeschlossener Grundkurs in analytischer Biomechanik nach Sohier.

 

Ort:
Praxis "Physiotherapie Mitteldorf", Mitteldorfstrasse 50, 5033 Buchs
www.physiomitteldorf.ch

Leitung:
Jürg Merz (Instruktor)

Daten/Zeit:
Daten auf Anfrage.

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch
 

 

Ort:
Merian Santé, Thannerstrasse 47, 4054 Basel
www.meriansante.ch

Leitung:
Heidi Stamer (Instruktorin)

Organisatorische Leitung:
Esther Pflugi

Daten/Zeit:
4 Mal im Jahr, jeweils donnerstags 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
09.02.2023, 27.04.2023, 08.06.2023, 16.11.2023

Kosten:
CHF 100.-/Jahr

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

 

 

Ort:
Merian Santé, Thannerstrasse 47, 4054 Basel
www.meriansante.ch

Leitung:
Heidi Stamer (Instruktorin)

Organisatorische Leitung:
Lindsay Peyer

Daten/Zeit:
4 Mal im Jahr, jeweils montags 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
06.02.2023, 24.04.2023, 28.08.2023, 06.11.2023

Kosten:
CHF 100.-/Jahr

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Ort:
Spital Tiefenau, Tiefenaustrasse 112, 3004 Bern
www.spitaltiefenau.ch

Organisatorische Leitung:
Vreni Ambühl
ab 01.07.2023 Reninka Christen

Daten/Zeit:
4 Mal pro Jahr, jeweils samstags 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
21.01.2023, 01.04.2023, 03.06.2023 und  28.10.2023

Kosten:
Keine, ausser ein Instruktor wird eingeladen (1-2x/Jahr)

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

 

Ort:
Praxis "Physio Lineo", Luzernerstrasse 15, 6252 Dagmersellen
www.physio-lineo.ch

Organisatorische Leitung:
Mirjam Arnold

Daten/Zeit:
Daten auf Anfrage.

Kosten:
Gratis, im Turnus gestaltet jede/r Teilnehmende ein Treffen

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Ort:
Praxis "physiodietikon", Kirchstrasse 5, 8953 Dietikon
www.physiodietikon.ch

Auskunft:
Jill Dreifuss, Simone Parrillo

Daten/Zeit:
4 Mal pro Jahr, jeweils am Mittwoch
08.03.2023, 10.05.2023, 06.09.2023, 08.11.2023

Kosten:
Keine, da jeder mal einen Beitrag leistet

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

 

Zur Zeit findet die Übungsgruppe Glarus nicht statt.

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Zur Zeit findet die Übungsgruppe Winterthur nicht statt.

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Ort:
UniversitätsSpital Zürich, Rheumaklinik, Raum UO 101
Gloriastrasse 25, 8091 Zürich

Referent*in:
vakant

Kursdaten 2022:
Zur Zeit findet in Zürich keine Übungsgruppe statt.

Kosten:
svomp-Mitglieder: sFr. 100
Nichtmitglieder: CHF 120

Veranstalter:
svomp®

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Ort:
Physio Hildebrandt, Sikingerstrasse 4, 3014 Bern
Lindenhof Spital, Bremgartenstrasse 117, 3001 Bern

Referenten:
Markus Hildebrandt, MT OMTsvomp®, dipl. Physiotherapeut MAS msk PT, European Sports Physiotherapist©
Christian Bangerter, MT OMTsvomp®, dipl. Physiotherapeut MSc PT

Kursdaten 2023:
Donnerstag, 16.03.2023, 18:30 - 20:30 Uhr in der Physio Hildebrandt
Donnerstag, 25.05.2023, 18:30 - 20:30 Uhr im Lindenhof Spital
Donnerstag, 10.08.2023, 18:30 - 20:30 Uhr in der Physio Hildebrandt
Donnerstag, 16.11.2023, 18:30 - 20:30 Uhr im Lindenhof Spital

Kosten:
svomp Mitglieder:  25.- pro Abend
Nichtmitglieder: 30.- pro Abend

Veranstalter:
svomp®

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Lieu:
Horizon Physiothérapie, Place du Midi 40, 1950 Sion
infoorizon-physioch

Référents:
Fabien Gerber, dipl. PT OMTsvomp®
Véronique Bornet, dipl. PT OMTsvomp®

Dates des rencontres:
4 soirées par années, les dates sont envoyées par mail aux participants et intéressés

Organisateur:
svomp®

Cours d'administration:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
079 933 17 53
infosvompch

Ort:
RehaClinic Baden, Bäderstrasse 16, 5400 Baden
Physiotherapieraum 1. Stock

Referentin:             
Isabel Gloor, dipl. PT OMTsvomp®,

Kursdaten 2023/2024:
jeweils Mittwoch, 18.30-20.30 Uhr
2023: 20. September, 25. Oktober, 15. November, 13. Dezember
2024: 17. Januar, 21. Februar, 20. März, 24. April, 15. Mai, 19. Juni

Kosten:
svomp-Mitglieder: CHF 250
Nichtmitglieder: CHF 300

Veranstalter:
svomp®

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Der Qualitätszirkel dient dem problemorientierten, fachlichen Austausch mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung der Teilnehmenden.

Themen:
Fallbeispiele und Berufspolitik

Moderator:
Markus Bold

Ort:
Physiotherapie Markus Bold, St. Georgenstrasse 71a, 9000 St. Gallen

Daten 2024:
15. Februar, 21. März, 16. Mai, 22. August, 17. Oktober, 5. Dezember

Zeit:
19.00 bis 21.00 Uhr

Veranstalter:
svomp®

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Themen:
Besprechen von Artikeln mit Fokus auf deren klinische Relevanz.
Aktuelle Fallbeispiele mit Einbezug von P/E - /Rx -Techniken.

Moderatorin:
Mitja Saurer, PT OMTsvomp®

Ort:
Praxis für Manualtherapie
Iris und Stefan Jan Wehrle
Langstr. 12
8004 Zürich

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Themen:
Fallbeispiele und manuelle Techniken

Moderatorin:
Simone Schmid, PT OMT svomp®

Ort:
Prodorso - Zentrum für Wirbelsäulenmedizin
Walchestrasse 15
CH-8006 Zürich

Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch

Online FORUM 2023 - TMO-COLOMBIA 

Date: December 2, 2023
Time: 09:00 am (Colombia time)

Weitere Informationen

 


IFOMPT Conference 2024 - Basel, Switzerland - July 4-6, 2024

More information

IFOMPT René Bakodi Webinar - Non-specific Neck Pain and Stability: Beyond Chin Tuck - Exploring Functional Rehabilitation

On Demand till 12th January 2024

More information and registration

 

IFOMPT rerun of the previous webinars with one on offer every month

Due to popular demand, we will be making available the previous IFOMPT webinars on an on-demand basis for one month per webinar.

More information and registration