svomp bietet...
Unsere Kernkompetenzen sind Titelvergabe (OMTsvomp®) und -Kontrolle. svomp-Therapeuten und svomp-Partnerinsitutionen werden auf das Einhalten der internationalen Vorgaben überprüft. Wir bieten einen umfassenden Zugang und Vergünstigungen zu Weiterbildungsangeboten und zu wissenschaftlicher Literatur. Wir bieten Übungsabende an, welche für unsere Therapeuten eine wichtige und gern genutzte Austauschmöglichkeit darstellen. Darüber hinaus sind wir berufspolitisch aktiv und vertreten die Interessen unserer hochqualifizierten Mitglieder. Ausserdem ist es uns ein Anliegen, dass unsere Therapeuten im Bereich Produkte und physiotherapeutisches Bedarfsmaterial, individuell sinnvolle Angebote finden.
Wir vermitteln, organisieren und/oder akkreditieren Weiterbildungsangebote. Hohe Fachkompetenz ist uns ein grosses Anliegen. Erlerntes Wissen muss aber auch vertieft und gepflegt werden, was meist ausserhalb einer aktiven Ausbildungsphase geschieht. Ebenso gehört das Lesen und Erarbeiten von Literatur zum Repertoire unserer Mitglieder. In diesem Sinne bieten wir eine Informationsplattform an, welche sich perfekt auf die individuelle berufliche Situation unserer Manualtherapeuten masschneidern lässt.
Wir wagen uns dieses Jahr an neue Kursformate. In den noch immer unsicheren Zeiten bieten wir euch Weiterbildungen als Webinar (online-Kurs) an.
Wir starten als Pilot mit dem Kurs «Primäre und sekundäre Kopfschmerzen in der Physiotherapie/Manualtherapie» am 22.02.2021. Markus Ernst wird über WebEx referieren. Es besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen und sich mit den anderen Kursteilnehmern auszutauschen. Somit steht ein Format zur Verfügung, das sowohl der Wissensvermittlung wie auch dem Austausch dient.
Markus Ernst, OMTsvomp®
Tätigkeit an der ZHAW als Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Datum:
Montag, 22. Februar 2021
Zeit:
Einwahl um 18 Uhr – Start Kurs um 18.15 Uhr, Ende ca. 20.15 Uhr
Durchführung:
Virtuell über WebEx
Die Einwahldaten werden den Teilnehmenden nach der Kursanmeldung zugestellt.
Kurssprache:
Referat und Diskussion in Deutsch; Präsentationsunterlagen in Englisch.
Kurskosten:
für svomp Mitglieder CHF 25.00
für Nichtmitglieder CHF 35.00
Punkte für OMT Akkreditierung:
20 Punkte
Teilnehmer:
Maximale Teilnehmerzahl 40 Personen (massgebend ist der Zeitpunkt der Anmeldung)
Anmeldung:
Ab sofort online oder per E-Mail an infosvompch
Abmeldung:
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen bis spätestens Donnerstag, 18. Februar 2021.
Online-Kurs Radikulopathien, radikuläre Schmerzen oder doch nur unspezifisch?
Untersuch und Behandlung von ausstrahlenden Rücken-/Beinschmerzen
Annina Schmid ist eine muskuloskelettale Physiotherapeutin und Associate Professoring in klinischen Neurowissenschaftlerin an der Oxford Universität in England. Nach ihrer Grundausbildung zur Physiotherapeutin in Schinznach-Bad hat sie ihr klinisches Wissen und Erfahrung in einem Master in Manipulativer Therapie an der Curtin University of Technology in Australien vertieft. Nach einem PhD in Neurowissenschaften an der University of Queensland in Australien hat sie einen Fellowship bekommen, um ihre Forschung an der Oxford Universität zu etablieren. Sie führt dort ein kleines aber feines multidisziplinaeres Team, welches einen spannenden Mix aus Grundlagen- und angewandter Forschung braucht um die Diagnose und Behandlung von Patienten mit Entrapment Neuropathien und Neuropathische Schmerzen zu verbessern.
Dr Schmid hat ihre Arbeit an vielen internationalen Kongressen vorgestellt und in führenden medizinischen und physiotherapeutischen Zeitschriften publiziert. Zusätzlich zu ihrer Forschungstätigkeit arbeitet sie als klinische Spezialistin für muskuloskelettale Therapie in einer Privatpraxis in England. Für weitere Informationen siehe www.neuro-research.ch
Datum/Zeit:
12. März 2021, 09.00 - 17.00 Uhr
Ort:
Online
Kurssprache:
Deutsch
Kurskosten:
für svomp Mitglieder CHF 260.00
für Nichtmitglieder CHF 320.00
Anmeldung:
Ab sofort online oder per E-Mail an infosvompch
Abmeldung:
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Für Annullationen werden folgende Gebühren verrechnet:
• bis 31 Tage vor Kursbeginn: Bearbeitungsgebühr CHF 50.00
• ab 30 Tage vor Kursbeginn 100% der Kosten
Es kann eine Annullierungskostenversicherung abgeschlossen werden. Mehr Informationen dazu infosvompch
pdf, 481.3K, 13.08.20, 145 downloads
3 days practical workshop including online learning component.
Day 1: Mastering Movement of the Hip and Pelvis
Day 2: Anterior Hip & Groin Pain, contemporary Diagnostic & Management
Day 3: Lateral Hip & Buttock Pain
Including online learning component of 4-6 hours for each course day.
For accreditation as a full svomp member you will receive 75 points for each course day.
With 25 years of clinical experience and particular expertise in the management of hip, groin and lumbo-pelvic pain and dysfunction, Alison is Principal Physiotherapist at Physiotec and an Adjunct Research Fellow at the University of Queensland. Alison also has a special interest in the assessment and optimisation of lumbo-pelvic and lower limb biomechanics for running, change of direction and all weightbearing sports, aiming to maximize an athlete’s performance outcomes and minimize risks of injury or re-injury.
It is one of Alison’s core beliefs that research should be relevant to clinical practice and helping the patients we treat every day, and that physiotherapists in the community should have access to this valuable information to allow them to transfer this knowledge into clinical practice as quickly as possible.
Find out more about Alison Grimaldi on dralisongrimaldi.com
Date:
29th April - 1st May 2021
Course Location:
svomp Kompetenzzentrum, Seebacherstrasse 4, 8052 Zürich
Course Fee:
Day 1, 2 & 3: CHF 840.00 (for svomp members) CHF 950.00 (for other participants)
Day 1 & 2: CHF 575.00 (for svomp members) CHF 675.00 (for other participants)
Day 3 only: CHF 300.00 (for svomp members) CHF 350.00 (for other participants)
Registration:
Der Kurs ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Sign up for:
- course day 1-3 AUSGEBUCHT
- course day 1 & 2 (2-day-course) AUSGEBUCHT
- course day 3 (only for participants from the course 2019) AUSGEBUCHT
Cancellation:
A cancellation must be in writing. For cancellations, the following fees will be charged:
• up to 31 days before the beginning of the course: administration fee CHF 50.00
• 100% of the costs from 30 days before the beginning of the course
A cancellation insurance can be taken out. More information at infosvompch
pdf, 349.5K, 18.10.18, 349 downloads
pdf, 293.8K, 19.10.18, 311 downloads
Laura Finucane in the Vice President of IFOMPT and is a Consultant Physiotherapist specialising in spinal conditions. In 2002, she completed her master's degree in neuromusculoskeletal physiotherapy and became a member of the Musculoskeletal Association of Chartered Physiotherapists (MACP). She is the education and training lead for advanced practitioners and physiotherapists ensuring clinicians maintain their competency and expertise to deliver the service for the Sussex Musculoskeletal Partnership. She is affiliated to the University of Brighton and is an external examiner and clinical mentor for the master's course leading to membership of the MACP.
Laura's special interest is in serious pathologies of the spine and she has presented nationally and internationally on this subject. She has written a number of papers related to serious pathology and teaches at postgraduate level. More recently she has been involved in a national campaign to raise the awareness of cauda equina syndrome.
Date/Time:
Thursday, 7th October 2021; 9 am to 4.30 pm
Friday, 8th October 2021; 9 am to 4.30 pm
Course Fee:
CHF 525.00 for svomp members
CHF 625.00 for other participants
Course Location:
svomp Kompetenzzentrum, Seebacherstrasse 4, 8052 Zürich
Registration:
From now on online or by e-mail to infosvompch
Cancellation:
A cancellation must be in writing. For cancellations, the following fees will be charged:
• up to 31 days before the beginning of the course: administration fee CHF 50.00
• 100% of the costs from 30 days before the beginning of the course
A cancellation insurance can be taken out. More information at infosvompch
pdf, 25.4K, 13.08.20, 95 downloads
Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie musste der Kurs auf 2021 verschoben werden.
Weitere Informationen folgen...
Mark Comerford B.Phty, MCSP, MAPA graduated from the University of Queensland, Australia.
In 1992 he moved to the UK and established postgraduate courses in dynamic stability and muscle balance. This process evolved into Kinetic Control Movement Dysfunction Courses. Mark Comerford is the senior director of Kinetic Control UK, is a visiting lecturer for the Physiotherapy Dept at Keele University UK and continues to work clinically in private practice. He has published several papers on the integration of local and global muscle retraining to enhance joint stability function. He has presented numerous conference papers and courses internationally on the area of assessment movement dysfunction and the use of exercise to treat mechanical stability dysfunction. Mark has taught and presented at conferences throughout the UK, Australia, Switzerland, Ireland, The Netherlands, Finland, U.S.A, Canada, South Africa, Norway and Denmark. Author's website: http://www.kineticcontrol.com
Daten/Zeiten:
zur Zeit noch nicht bekannt
Ort:
svomp Kompetenzzentrum, Seebacherstrasse 4, 8052 Zürich
Kurssprache:
Englisch
Kosten:
für svomp Mitglieder CHF 525.-
für Nichtmitglieder CHF 625.-
Anmeldung:
zur Zeit nicht möglich
Abmeldung:
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Für Annullationen werden folgende Gebühren
verrechnet:
- bis 31 Tage vor Kursbeginn: Bearbeitungsgebühr CHF 50.00
- ab 30 Tage vor Kursbeginn 100% der Kosten
Es kann eine Annullierungskostenversicherung abgeschlossen werden. Mehr
Informationen dazu infosvompch
Die Kursbestätigung wird direkt vom Organisator "Kinetic Control" online vor Ort
ausgestellt. Kursteilnehmer müssen hierfür bei Kinetic Control registriert sein.
Bitte bei der Kursanmeldung das entsprechende Feld ankreuzen.
pdf, 8.1M, 11.02.20, 192 downloads
pdf, 246.1K, 22.12.20, 23 downloads
pdf, 243.3K, 22.12.20, 18 downloads
OMTsvomp® werden via ZHAW.
Die ZHAW bietet zwei Möglichkeiten:
1. Absolvierung des MASmsk an der ZHAW
2. Absolvierung des MSc mit Schwerpunkt Muskuloskelettal
Ausbildungscurriculi IFOMPT-anerkannt
Die Ausbildungscurriculi des MAS (Master of Advanced Studies) mit muskuloskelettaler Ausrichtung, sowie dem MSc (Master of Science) mit muskuloskelettalem Schwerpunkt an der ZHAW entsprechen den Richtlinien des IFOMPT. Mit dem Studienabschluss des MASmsk oder des MSc mit Schwerpunkt Muskuloskelettal wird auch der OMTsvomp® Titel verliehen. Viele Dozenten der früheren OMTsvomp®-Ausbildung sind heute Dozenten an der ZHAW und sind Mitglieder unseres Verbandes.
Attraktive Übertrittsmöglichkeiten nach der Absolvierung von GAMT und IMTA Kursen
Bei der Wahl des OMTsvomp® Titels via MAS in muskuloskelettaler Physiotherapie an der ZHAW wird auch folgende Möglichkeit angeboten: In enger Zusammenarbeit mit svomp, IMTA und GAMT wurden attraktive Übertrittmöglichkeiten nach der Absolvierung von IMTA- oder GAMT-Kursen zum MAS Muskuloskelettale Physiotherapie vereinbart. Siehe dazu den Infoflyer und die Factsheets im Downloadbereich.
Drei CAS und eine Masterarbeit
Der MAS in muskuloskelettaler Physiotherapie setzt sich aus drei CAS (Certificate of Advanced Studies), dem Praxistransfer sowie einer Masterarbeit zusammen.
Im dritten Wahlpflicht-CAS wählen Teilnehmende ihren Schwerpunkt. Teilnehmende, welche gewisse Vorkurse in Manueller Therapie abgeschlossen haben, kann ein Teil der Leistungen angerechnet werden.
Factsheets und Downloads
Umfassende Infos sind den Factsheets auf den folgenden Sites zu entnehmen.
pdf, 3.7M, 07.10.16, 1777 downloads
pdf, 36.2K, 07.02.18, 1081 downloads
pdf, 204.3K, 07.02.18, 1030 downloads
Aktuelle Kurse/Symposien an der ZHAW:
13. März 2021: ZHAW Onlinesymposium 2021 - Gemeinsames Symposium der zhaw und des svomp.
Neues Weiterbildungsangebot "Advanced Current Clinical Topics (AdCCT)
Im Rahmen des CAS bietet die ZHAW Vertiefung in muskuloskelettaler Physiotherapie an.
Verschiedene zweitägige Angebote stehen zur Auswahl.
Informationen zum Lehrgang mit Erwerb des OMTsvomp® Titels (in Akkreditierung) folgen demnächst.
Aktuelle Kurse / Symposien an der BFH:
Zur Zeit liegen keine Informationen vor
Tätigkeit als OMT-Fachsupervisor im Master of Science in Physiotherapie Schwerpunkt Muskuloskelettal Programm der BFH
Ab Mitte Juli 2020 sucht die BFH OMT-Fachsupervisoren, die Interesse haben, unsere Master of Science in Physiotherapie Studierenden im Schwerpunkt Muskuloskelettal in ihrer Patientenarbeit zu begleiten.
Interessierte können sich bei der BFH mscphysiotherapiegesundheitbfhch unter Angabe ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse (Praxis), Telefon, Email) auf eine Liste setzen lassen.
Voraussetzungen:
- OMT-Qualifikation
- Bereitschaft an einer zweitägigen Schulung für BFH-Fachsupervisoren teilzunehmen
- Bereitschaft an jährlichen Treffs für BFH-Fachsupervisoren teilzunehmen
OMTsvomp® werden via SUPSI
Die SUPSI bietet die Möglichkeit, ein MAS (Master of Advanced Studies) mit Schwerpunkt Muskuloskelettal zu absolvieren.
Ausbildungscurriculum IFOMPT-anerkannt
Das Ausbildungscurriculum des MAS (Master of Advanced Studies) mit muskuloskelettalem Schwerpunkt an der SUPSI entspricht den Richtlinien des IFOMPT. Mit dem Studienabschluss des MAS mit Schwerpunkt Muskuloskelettal wird auch der OMTsvomp® Titel verliehen. Viele Dozenten von Fachhochschulen sind heute Dozenten und Mitglieder unseres Verbandes.
Factsheets und Downloads
Umfassende Infos sind den Factsheets auf den folgenden Sites zu entnehmen.
Zur Zeit liegen keine Informationen vor.
Aktuelle Kurse an der SUPSI:
Zur Zeit liegen keine Informationen vor.
Bei der Wahl des OMTsvomp® Titels via MAS in muskuloskelettaler Physiotherapie an der ZHAW wird auch folgende Möglichkeit angeboten: In enger Zusammenarbeit mit svomp, IMTA und GAMT wurden attraktive Übertrittmöglichkeiten nach der Absolvierung von IMTA- oder GAMT-Kursen zum MAS Muskuloskelettale Physiotherapie vereinbart. Siehe dazu den Infoflyer und die Factsheets im Downloadbereich.
pdf, 3.7M, 07.10.16, 1777 downloads
pdf, 40.3K, 07.10.16, 650 downloads
pdf, 98.9K, 07.10.16, 602 downloads
Link zur Website der GAMT mit Kursangeboten
Link zur Website der IMTA mit Kursangeboten
Die svomp-Übungsgruppen können gleichermassen von assoziierten Mitgliedern (Fachspezialist Manualtherapeut erste Stufe), als auch von ordentlichen Mitgliedern (Fachspezialist OMTsvomp®, zweite Stufe) besucht werden. Sie stehen unter der Leitung eines ordentlichen Mitglieds.
svomp Mitglieder üben und vertiefen in diesen Gruppen manualtherapeutische Techniken, es werden Patientenbeispiele besprochen sowie Untersuchungs- und Behandlungsabläufe erarbeitet. Die regelmässigen Treffen und der Austausch unter Kollegen sind für unsere Netzwerkaktivitäten essentiell. Mitglieder, welche in Praxen arbeiten profitieren sehr von den gegenseitigen Kontakten. Ebenso bleibt im Klinikalltag oft wenig Zeit um Techniken, Trainigsplansupervisionen oder Fallbeispiele unter Kollegen zu besprechen. Ausserdem ist unser berufliches Umfeld noch geprägt von bildungs- und berufspolitischem Wandel. Die Übungsgruppen bieten eine Plattform für Informationsaustausch und Trendbeobachtung.
Der jeder Übungsgruppenbesuch gibt dem ordentlichen Mitglied Punkte für sein Akkreditierungskonto.
Voraussetzungen:
Kaltenborn-Evjenth Konzept®: A-Reihe (genauere Infos bei gamt )
Maitland-Konzept®: Level 1 (genauere Infos bei IMTA )
Es gibt Übungsgruppen in folgenden Städten:
Baden, Bern, Glarus, Winterthur, Zürich
Ort:
Physiotherapie Ziegelbrücke, Roseneggweg 10, 8866 Ziegelbrücke
Referentin:
Uta Muggli, dipl. PT OMTsvomp®, MAS ZHAW, CRAFTA®
Kursdaten und Programm 2021:
Jeweils Mittwoch, 19.30 h bis 21.30 h
Die Übungsgruppe startet, sobald 5 Teilnehmer gemeldet sind.
20. Januar: Tinnitus
17. Februar: BWS / veg. NS
10. März: Schleudertrauma
14. April: SIG Blokade
12. Mai: Cervikogener Schwindel
25. August: Hüftimpingement
17. November: TOS
Kosten:
CHF 180.- / svomp-Mitglieder CHF 150.-
Veranstalter:
svomp®
Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch
Ort:
Kantonsspital Winterthur, Physiotherapie, Brauerstrasse 15
Raum MSK-Ambi (09-01-132), 1. Stock
Referentin:
Simona Fonti, dipl. PT OMTsvomp®
Kursdaten 2021:
jeweils Mittwoch, 19.30-21.30 Uhr
Daten folgen
Kosten:
sFr. 180.--
svomp-Mitglieder: sFr. 150.--
Veranstalter:
svomp®
Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch
Ort:
UniversitätsSpital Zürich, Rheumaklinik, Raum UO 101
Gloriastrasse 25, 8091 Zürich
Referentin:
vakant
Kursdaten 2020:
Zur Zeit findet in Zürich keine Übungsgruppe statt.
Kosten:
sFr. 120.- für alle 4 Abende
svomp-Mitglieder: sFr. 100.-
Veranstalter:
svomp®
Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch
Ort:
Lindenhofspital Bern
Referenten:
Markus Hildebrandt, MT OMTsvomp®, dipl. Physiotherapeut MAS msk PT, European Sports Physiotherapist©
Christian Bangerter, MT OMTsvomp®, dipl. Physiotherapeut MSc PT
Kursdaten 2021:
jeweils 18.30 - 20.00 Uhr
21. Januar (abgesagt), 25. März, 20. Mai, 24. Juni, 26. August, 18. November, 16. Dezember (Reserve)
Kosten:
svomp Mitglieder: 19.- pro Abend
Nichtmitglieder: 22.- pro Abend
Veranstalter:
svomp®
Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch
Lieu:
Horizon Physiothérapie, Place du Midi 40, 1950 Sion
infoorizon-physioch
Référents:
Fabien Gerber, dipl. PT OMTsvomp®
Véronique Bornet, dipl. PT OMTsvomp®
Dates des rencontres:
4 soirées par années, les dates sont envoyées par mail aux participants et intéressés
Organisateur:
svomp®
Cours d'administration:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
079 933 17 53
infosvompch
Ort:
RehaClinic Baden, Bäderstrasse 16, 5400 Baden
Physiotherapieraum 1. Stock
Referentinnen:
Isabel Gloor , dipl. PT OMTsvomp®
Felicitas Frank Meier, dipl. PT OMTsvomp®,
Kursdaten 2020/2021:
jeweils Mittwoch, 18.30-20.30 Uhr
2020: 8. Juli, 26. August, 23. September, 21. Oktober, 18. November, 16. Dezember
2021: 20. Januar, 17. Februar, 17. März, 21. April, 19. Mai, 16. Juni
Kosten:
sFr. 300.--
svomp-Mitglieder: sFr. 250.--
Veranstalter:
svomp®
Kontaktstelle:
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch
Der Qualitätszirkel dient dem problemorientierten, fachlichen Austausch mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung der Teilnehmenden.
Thema:
Schulterregion
Moderator:
Jürg Siegenthaler, PT OMTsvomp®
Ort:
Physiotherapie, Klinik Gut, Lüribadstrasse 12, 7000 Chur
Kontakt:
pjsgmxch
Kosten:
CHF 100.-/Jahr
Daten und Themenschwerpunkt 2021:
16. März Impingement Schulter: Dein Wissen und deine Erfahrungen, deine Tipps und Tricks
13. April Schulter
08. Juni
14. September
26. Oktober
23. November
Zeit:
jeweils am Dienstag, 18.30 bis 20.30 Uhr
Themen:
Fallbeispiele und Berufspolitik
Moderator:
Markus Bold
Ort:
Physiotherapie Markus Bold, St. Georgenstrasse 71a, 9000 St. Gallen
Daten 2021:
11. Februar, 25. März, 20. Mai, 26. August, 21. Oktober, 2. Dezember
Zeit:
19.00 bis 21.00 Uhr
Themen:
Besprechen von Artikeln mit Fokus auf deren klinische Relevanz.
Aktuelle Fallbeispiele mit Einbezug von P/E - /Rx -Techniken.
Moderatorin:
Mitja Saurer, PT OMTsvomp®
Ort:
Praxis für Manualtherapie
Iris und Stefan Jan Wehrle
Langstr. 12
8004 Zürich
Themen:
Fallbeispiele und manuelle Techniken
Moderatorin:
Simone Schmid, PT OMT svomp®
Ort:
Prodorso - Zentrum für Wirbelsäulenmedizin
Walchestrasse 15
CH-8006 Zürich
Instrumente zur kritischen Beurteilung von Guidelines
Websites von Organisationen
- Australian Government - National Health and Medical Research Council (NHMRC)
- European Commission Research Directorate General - Low Back Pain: Guidelines for its Management
- Guidelines
- Guidelines International Network (G-I-N) - International Guideline Library
- Institute for Clinical Systems Improvement (ICSI)
- National Institute for Health and Clinical Excellence (NHS)
- Niederländische Vereinigung für Manuelle Therapie (NVMT)
- New Zealand Guidelines Group (NZGG)
- Royal Dutch Society for Physical Therapy (KNGF)
- US Department of Health & Human Services, Agency for Healthcare and Research Quality (AHRQ) - National Guideline Clearinghouse
weitere Evidenz unter
Websites von Journals
Bedarfsklärung svomp-Journalclub: euer Feedback ist gefragt! Fachaustausch ist und bleibt wichtig. Nebst den Übungsgruppen überlegen wir auch einen Journalclub anzubieten. Er sollte jeweils in Kleingruppen stattfinden. Im Journalclub wird Wissenswertes aus Fachartikeln zusammengetragen und diskutiert. Dies kann in Kleingruppen via Skype bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Was meint ihr? Möchtet ihr das? Dann meldet euch bitte bei der Geschäftsstelle.
Onlinesymposium Muskuloskelettale Physiotherapie «Ganz schön nervig» - Brennpunkt Neuropathien - Gemeinsames Symposium der zhaw und des svomp
Datum: Samstag, 13. März 2021
Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie findet das Symposium als Onlineveranstaltung statt.
Anmeldung ab sofort möglich.
Online WCPT Congress 2021 - Dubai - April 8-10 2021
More information and registration
IFOMPT Conference 2022 - Melbourne, Australia - October 19-21, 2022
More information and registration
IFOMPT Conference 2024 - Basel, Switzerland - July 4-6, 2024
Save the date
IFOMPT on-demand webinar presented by Dr. Roger Kerry
Cervical Framework for Vascular Pathologies: where are we now?"
Note, this is an on-demand event and when you register, you will be able to immediately access the recording of the webinar to watch it. You will also receive a confirmation e-mail with your personalised login code to attend the webinar if you want to do so at a different time in the month it will be running.
More information and registration
IFOMPT online material
IFOMPT will keep sharing material available online to assist you in navigating the COVID-19 situation.
Free online course
COVID-19 related videos
IFOMPT Webinare online
Alle vergangenen Webinare sind jetzt online verfügbar.
Informationen zum Coronavirus: Verhaltensmassnahmen und Empfehlungen für Kurse und Weiterbildungen
- Gründlich Hände waschen und desinfizieren. Beim Eingang zum Kursraum stehen Desinfektionsmittel und/oder die Möglichkeit zum Händewaschen zur Verfügung.
- Hände schütteln vermeiden.
- In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen.
- Abstand halten. Auch im Kursraum.
- Maske tragen, wenn Abstandhalten nicht möglich ist. Auch im Kursraum (es müssen eigene Masken in den Präsenzunterricht mitgebracht werden).
- Bei Symptomen zuhause bleiben.
- Kursräume werden regelmässig durchlüftet.
- Gegenstände wie Tische, Stühle, Türgriffe, Arbeitsgeräte etc. werden in regelmässigen Abständen gereinigt und desinfiziert.
- 15% Rabatt auf die Fachzeitschrift "Manuelle Therapie".
- Vergünstigungen des Weiterbildungszentrums REHAstudy Bad Zurzach / Winterthur.
- Vergünstigungen auf Liegen der Firma MEDAX AG.

Wir bieten für Spitäler, Zuweiser und Berufskollegen eine Suchmaschine, durch welche kompetente Manualtherapeuten in Ihrer Nähe leicht gefunden werden können.
Es wurden 201 OMT TherapeutInnen gefunden:
|
10 25 50 Alle |
Abt Ursula | |||
Abt Stefan | Medbase Winterthur WIN4 | Winterthur | Details |
Abt-Mannig Angelika | medbase Winterthur | Winterthur | Details |
Aegerter Andrea Martina | Medbase Winterthur WIN4 | Winterthur | |
Aerni Marina | |||
Aeschbach Ester | Praxisklinik Rennbahn AG | Muttenz | Details |
Affolter Helbling Jutta | provital Physiotherapie | Egg | Details |
Albasini Alfio | Fisioterapia Albasini | Bellinzona | Details |
Alfieri Paolo | Réseau Hospitalier Neuchâtelois - Pourtalès | Neuchâtel | Details |
Andreas Plank | |||
Artico Rosario | Physiotherapie Artico | Aarau | Details |
Astudillo Ruiz Eugenio | physioterapie | ||
Aubry Caroline | Bethesda Spital AG | Basel | Details |
Bachmann Willy | Physiotherapie Bollwerk | Bern | Details |
Bangerter Christian | Physio Hildebrandt | Bern | Details |
Banz Annina | Kantonsspital Winterthur | Winterthur | Details |
Barell Dominik | Physio- und Manualtherapie | Laufen | Details |
Bärtschi Evelyn | Uniklinik Balgrist | Zürich | Details |
Bassin Jean-Philippe | Physiothérapie Jean-Philippe Bassin | Vevey | Details |
Baumgartner Sabina | Schulthess Klinik | Zürich | Details |
Beugger Anja | Kantonsspital Olten | Olten | Details |
Blaser-Sziede Robert | Physiotherapie im Dreikönig | Isny im Allgäu | Details |
Bobst Nina | |||
Bornet Véronique | Horizon Physiothérapie | Sion | Details |
Bosshard Jürg | Spital Interlaken, Physiotherapie | Unterseen | Details |
Es wurden 430 svomp-Mitglieder gefunden:
|
10 25 50 Alle |
aarReha Schinznach | ||||
Abt Ursula | OMT | |||
Abt Stefan | OMT | Medbase Winterthur WIN4 | Winterthur | Details |
Abt-Mannig Angelika | OMT | medbase Winterthur | Winterthur | Details |
Aegerter Andrea Martina | OMT | Medbase Winterthur WIN4 | Winterthur | |
Aerni Marina | OMT | |||
Aeschbach Ester | OMT | Praxisklinik Rennbahn AG | Muttenz | Details |
Affolter Helbling Jutta | OMT | provital Physiotherapie | Egg | Details |
Agustoni Flavia | Fisiospiller | Locarno | Details | |
Akkermans Mirian | ||||
Albasini Alfio | OMT | Fisioterapia Albasini | Bellinzona | Details |
Alfieri Paolo | OMT | Réseau Hospitalier Neuchâtelois - Pourtalès | Neuchâtel | Details |
Amstutz Jacqueline | Physiotherapie Amstutz | Dübendorf | Details | |
Andreas Plank | OMT | |||
Artico Rosario | OMT | Physiotherapie Artico | Aarau | Details |
Astudillo Ruiz Eugenio | OMT | physioterapie | ||
Aubry Caroline | OMT | Bethesda Spital AG | Basel | Details |
Ayachi Myriam | Physiotherapie 51 | Zürich | Details | |
Baart-Staps Trude | Physiotherapie Ritschberg | Elgg | Details | |
Bachmann Willy | OMT | Physiotherapie Bollwerk | Bern | Details |
Balleys Véronique | Le Moulin | Sion | Details | |
Balsiger-Bertschinger Barbara | Physio am Bahnhof | Uster | Details | |
Bangerter Christian | OMT | Physio Hildebrandt | Bern | Details |
Banz Annina | OMT | Kantonsspital Winterthur | Winterthur | Details |
Barell Dominik | OMT | Physio- und Manualtherapie | Laufen | Details |
Es wurden 201 OMT TherapeutInnen gefunden:
|
10 25 50 Alle |
Abt Ursula | |||
Abt Stefan | Medbase Winterthur WIN4 | Winterthur | Details |
Abt-Mannig Angelika | medbase Winterthur | Winterthur | Details |
Aegerter Andrea Martina | Medbase Winterthur WIN4 | Winterthur | |
Aerni Marina | |||
Aeschbach Ester | Praxisklinik Rennbahn AG | Muttenz | Details |
Affolter Helbling Jutta | provital Physiotherapie | Egg | Details |
Albasini Alfio | Fisioterapia Albasini | Bellinzona | Details |
Alfieri Paolo | Réseau Hospitalier Neuchâtelois - Pourtalès | Neuchâtel | Details |
Andreas Plank | |||
Artico Rosario | Physiotherapie Artico | Aarau | Details |
Astudillo Ruiz Eugenio | physioterapie | ||
Aubry Caroline | Bethesda Spital AG | Basel | Details |
Bachmann Willy | Physiotherapie Bollwerk | Bern | Details |
Bangerter Christian | Physio Hildebrandt | Bern | Details |
Banz Annina | Kantonsspital Winterthur | Winterthur | Details |
Barell Dominik | Physio- und Manualtherapie | Laufen | Details |
Bärtschi Evelyn | Uniklinik Balgrist | Zürich | Details |
Bassin Jean-Philippe | Physiothérapie Jean-Philippe Bassin | Vevey | Details |
Baumgartner Sabina | Schulthess Klinik | Zürich | Details |
Beugger Anja | Kantonsspital Olten | Olten | Details |
Blaser-Sziede Robert | Physiotherapie im Dreikönig | Isny im Allgäu | Details |
Bobst Nina | |||
Bornet Véronique | Horizon Physiothérapie | Sion | Details |
Bosshard Jürg | Spital Interlaken, Physiotherapie | Unterseen | Details |
Es wurden 430 svomp-Mitglieder gefunden:
|
10 25 50 Alle |
aarReha Schinznach | ||||
Abt Ursula | OMT | |||
Abt Stefan | OMT | Medbase Winterthur WIN4 | Winterthur | Details |
Abt-Mannig Angelika | OMT | medbase Winterthur | Winterthur | Details |
Aegerter Andrea Martina | OMT | Medbase Winterthur WIN4 | Winterthur | |
Aerni Marina | OMT | |||
Aeschbach Ester | OMT | Praxisklinik Rennbahn AG | Muttenz | Details |
Affolter Helbling Jutta | OMT | provital Physiotherapie | Egg | Details |
Agustoni Flavia | Fisiospiller | Locarno | Details | |
Akkermans Mirian | ||||
Albasini Alfio | OMT | Fisioterapia Albasini | Bellinzona | Details |
Alfieri Paolo | OMT | Réseau Hospitalier Neuchâtelois - Pourtalès | Neuchâtel | Details |
Amstutz Jacqueline | Physiotherapie Amstutz | Dübendorf | Details | |
Andreas Plank | OMT | |||
Artico Rosario | OMT | Physiotherapie Artico | Aarau | Details |
Astudillo Ruiz Eugenio | OMT | physioterapie | ||
Aubry Caroline | OMT | Bethesda Spital AG | Basel | Details |
Ayachi Myriam | Physiotherapie 51 | Zürich | Details | |
Baart-Staps Trude | Physiotherapie Ritschberg | Elgg | Details | |
Bachmann Willy | OMT | Physiotherapie Bollwerk | Bern | Details |
Balleys Véronique | Le Moulin | Sion | Details | |
Balsiger-Bertschinger Barbara | Physio am Bahnhof | Uster | Details | |
Bangerter Christian | OMT | Physio Hildebrandt | Bern | Details |
Banz Annina | OMT | Kantonsspital Winterthur | Winterthur | Details |
Barell Dominik | OMT | Physio- und Manualtherapie | Laufen | Details |
- www.arbeitsmedizin.ch
- www.physio-muhen.ch
- www.physio-neuenhof.ch
- www.physiopro.ch
- www.physios.ch
- www.physiotherapie-artico.ch
- www.physiotherapie-frank.ch
- www.physiotherapie-schubien.ch
- www.physiotherapie-wuerenlingen
- www.physiotherapie-wuerenlingen.ch
- www.physiotrainingbuchs.ch
- www.praxisbaden.ch
- www.rehabellikon.ch
- www.rehaclinic.ch
- www.ursinaschmidlin.ch
- https://www.meditop.ch/de/home
- https://www.physio-wuerenlingen.com/
- htt://www.physio-burgdorf.ch
- physio-riegger.ch
- pt-s.ch
- www.aktiv-physiotherapie.ch
- www.dasrueckenzentrum.ch
- www.espace-8.ch
- www.fitnessi.ch
- www.kibo-physio.ch
- www.physio-balance.ch
- www.physio-briggen.ch
- www.physio-bues.ch
- www.physio-burgdorf.ch
- www.physio-hom.ch/
- www.physio-im-spiegel.ch
- www.physio-jose.com
- www.physio-lyssbachpark.ch/
- www.physio-mb.ch
- www.physio-muehlheim.ch
- www.physio-netzwerk.com
- www.physio-niederscherli.ch
- www.physio-schwengeler.ch
- www.physio-wyss.ch
- www.physio.insel.ch
- www.physio3.ch
- www.physiobeaumont.ch
- www.physiobollwerk.ch
- www.physioelfenau.ch
- www.physioertman.ch
- www.physiofit-niederbipp.ch
- www.physiohildebrandt.ch
- www.physionafzger.com
- www.physiotherapie-biel.ch
- www.physiotherapie-staub.ch
- www.physiowabern.ch
- www.pt-s.ch
- www.spitalfmi.ch
- www.sro.ch
- www.therapiezentrum.works
- https://physiotherapie-uetendorf.ch
- https://www.medbase.ch/standorte/detail/medbase-bern-westside/
- physiotherapiezuhause.ch
- www.4balance.ch
- www.awida.ch
- www.ksbl.ch
- www.physio-edelweiss.ch
- www.physio-fortis.ch
- www.physio-impuls.ch
- www.physiosieber.ch
- www.physiotherapie-handwerk.ch
- www.physiotherapieoberwil-bl.ch
- www.rennbahnklinik.ch
- www.rueckgrat-physio.ch
- https://www.4balance.ch
- https://www.impulstrain-in.ch
- www.graftutgut.ch
- www.hirslanden.ch
- www.luks.ch
- www.manualtherapie-luzern.ch
- www.paraplegie.ch
- www.physio-buehler.ch
- www.physio-standsstaad.ch
- www.physio-wismer.ch
- www.physiolangmatt.ch
- www.physiotherapie-im-sonnenheim.ch
- www.physiotherapie-seetal.ch
- www.physiowaldstaetter.ch
- https://www.physio-und-sport-luzern.ch
- fisiocenter-joweid.ch
- fisioexpert.ch
- gesundheit.zhaw.ch
- physio-am-bahnhof.ch
- physio-am-tobelhof.ch
- physiohaug.ch
- www.amuntertor.ch
- www.balgrist.ch
- www.bewegungsentwicklung.ch
- www.born2move.ch
- www.chiropraktik-zuerich-enge.ch
- www.comeback-physio.ch
- www.diepraxis.ch
- www.eichwis.ch
- www.fisioexpert.ch
- www.healthtraining.ch
- www.kraftwerk.sh
- www.kunzphysio.ch
- www.manualtherapie.ch
- www.medbase.ch
- www.medbase.ch/standorte/detail/medbase-winterthur-archhoefe/
- www.medbase.ch/standorte/detail/santemed-zuerich-oerlikon/
- www.monika-hirt.ch
- www.ocp-quirino.ch
- www.osteopathiekaspar.ch
- www.pagewerkstatt.ch
- www.physio-altstetten.ch
- www.physio-amstutz.ch
- www.physio-graben.ch
- www.physio-heiniger.ch
- www.physio-manomed.ch
- www.physio-meierhof.ch
- www.physio-praxis-zollikon.ch
- www.physio-ritschberg.ch
- www.physio-stegen.ch
- www.physio-wuffli.ch
- www.physio-wyland.ch
- www.physio-zuerichsee.ch
- www.physioathletics.ch
- www.physiodietikon.ch
- www.physiokreis6.ch
- www.physiorotonda.ch
- www.physioseen.ch
- www.physiostaefa.ch
- www.physiotherapie-bruettisellen.ch
- www.physiotherapie-haus28.ch
- www.physiotherapie-mottier-winterthur.ch
- www.physiotherapie-neftenbach.ch
- www.physiotherapie-oppliger.ch
- www.physiotherapie-stammheim.ch
- www.physiotherapie51.ch
- www.physiotherapiecaviezel.ch
- www.physiotherapieundtraining.ch
- www.physiotoess.ch
- www.physioUnterstrass.ch
- www.physiowerk.ch
- www.prodorso.ch
- www.provital.ch
- www.schulthess-klinik.ch
- www.sportrehab.ch
- www.stadt-zuerich.ch/triemli
- www.svomp.ch
- www.therapie-kreis2.ch
- www.zentrum-manuelle-therapie.ch
- www.zhaw.ch/de/gesundheit
- https://www.physiounterstrass.ch
- https://www.praxisbaden.ch
- https://www.schulthess-klinik.ch/de/fachbereiche/medizinische-dienste/physiotherapie/
Website: Wir halten unsere Website aktuell. Sie ist umfassend und bietet im öffentlichen- sowie im passwortgeschützten Mitgliederbereich wichtige Informationen für Mitglieder, Patienten und für unsere Partner im Gesundheits- und Bildungssystem.
Unser svomp-Newsletter (Papierform) gelangt dreimal jährlich zu unseren Mitgliedern und informiert über grundlegende Themen von IFOMPT, den Weiterbildnern, aus der Verbandspolitik oder von unseren Partnern. Für kurzfristige Informationen wird je nach Bedarf der svomp-E-Newsletter (Mailform) versendet.
Wir leben eine Verbandspolitik gemäss den Bedürfnissen der nationalen Sprachregionen, dem deutschsprachigen Ausland oder sowie IFOMPT.
Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit zur Positionierung der Manuellen und Muskuloskelettalen Therapie, insbesondere des Titels OMTsvomp® oder Manualtherapeut svomp®
svomp Mitglieder obliegen einer Weiterbildungspflicht. Die ordentlichen Mitglieder des svomp (Therapeuten mit OMTsvomp® Titel) müssen alle drei Jahre ein Akkreditierungsgesuch einreichen.
Mitglied werden:
Meldet euch entweder auf der svomp Geschäftsstelle
svomp Geschäftsstelle
3000 Bern
+41 79 933 17 53
E-Mail: infosvompch
Oder direkt hier Online anmelden.
Kosten
Der Jahresbeitrag beträgt CHF 125.-.
- Mehr Informationen / Antrag Mitgliedschaft Mehr »