Kurs Schulter - passive und aktive Therapie - 10. & 11. Juni 2023

In Kooperation svomp/SART

 

 

 

Kursinhalt

Kursinhalt:

Dieser zweitägige Kurs gibt für Manual Therapeut:innen und für aktive Reha- und Sportphysiotherapeut:innen einen guten Einblick in die passive, aktive Diagnostik und die Rehabilitation im Bereich der Schulter.

Die Schulter ist ein komplexes Gelenk. Dementsprechend vielschichtig können die Beschwerden der Patienten sein. Die Physiotherapie setzt ein, wenn Funktions-, Aktivitäts- und Partizipationseinschränkungen auftreten. Die Aufgabe der Therapeut:innen ist es, durch einen wissenschaftlich fundierten klinischen diagnostischen Prozess mittels passiven und aktiven Untersuchungstechniken die Faktoren zu analysieren, daraus abgeleitet einen Behandlungsplan zu erstellen.

Die Rehabilitation mit dem Patienten so zu planen, dass durch das Anwenden von passiven und aktiven Rehabilitationsmassnahmen wieder ein optimales Funktionieren auf Partizipationsebene erreicht wird.

Die Dozenten

Referenten:

Harald Bant, BSc Physiotherapie, Sportphysiotherapeut ESP Centrum Gennep NL

Marcel Enzler, Leiter Therapien Universitätsklinik Balgrist Zürich

Organisatorisches

Datum/Zeit:
Samstag, 10. Juni 2023; 09.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023; 09.00 bis 17.00 Uhr

Ort:
Physio Campus svomp, Seebacherstrasse 4, 8052 Zürich

Kosten:
CHF 525 für Mitglieder 
CHF 625 für Nichtmitglieder

Kurssprache:
Deutsch 

OMT-Akkreditierung:
100 Punkte

Anmeldung

Anmeldung:
Ab sofort online oder per E-Mail an infosvompch

Abmeldung:
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Für Annullationen werden folgende Gebühren verrechnet: