Screening in der Physiotherapie
3. & 4. März 2023
Kursinhalt
Kursinhalt:
Dieser zweitägige Kurs unterstützt den Clinical Reasoning Prozess von Physiotherapeut:innen während ihres täglichen Handelns und insbesondere die Entscheidung, ob ein Symptom physiotherapeutisch behandelbar ist.
Kursteilnehmer:innen werden am Ende des Kurses in der Lage sein, effizient und sicher die häufigsten ernsthaften Pathologien zu erkennen, die sich initial als muskuloskeletale Dysfunktionen tarnen können. Sie werden erlernt haben, welche Fragen während der Anamnese gestellt werden sollten, um viszerale Symptome, Tumorerkrankungen, entzündliche Prozesse und Rupturen / Frakturen von muskuloskeletalen Dysfunktionen zu differenzieren. Zur Unterstützung der so generierten Hypothesen werden spezielle Tests zur Frakturerkennung, dem Erkennen von abdominalen Aortenaneurismen und von Beeinträchtigungen des peripheren und zentralen Nervensystems inkl. der Hirnnerven unterrichtet.
Der Kurs besteht zu 70% aus theoretischen und zu 30% aus praktischen Elementen. Während der Theorie-Einheiten werden klinische Fälle diskutiert, die den Clinical Reasoning Prozess von Physioherapeut:innen illustrieren und zeigen, wie Screening in diesen Prozess integriert werden kann.
Die Dozentin - Prof. Dr. Kerstin Lüdtke
Referentin:
Frau Prof. Dr. Kerstin Lüdtke ist seit 2009 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Institut für systemische Neurowissenschaften tätig. Sie ist Studienleiterin des BSc Studiengangs Physiotherapie.
Seit Oktober 2017 ist sie Professorin für Physiotherapie an der Universität zu Lübeck.
Organisatorisches
Datum/Zeit:
Freitag, 3. März 2023: 09.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 4. März 2023: 09.00 bis 17.00 Uhr
Ort:
Physio Campus svomp, Seebacherstrasse 4, 8052 Zürich
Kosten:
CHF 525 für Mitglieder
CHF 625 für Nichtmitglieder
Kurssprache:
Deutsch
OMT-Akkreditierung:
100 Punkte
Mitbringen (wenn vorhanden):
Stethoskop, einen Reflexhammer, eine Stimmgabel und/oder eine Diagnostikleuchte
Anmeldung
Anmeldung:
Ab sofort online oder per E-Mail an infosvompch
Abmeldung:
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Für Annullationen werden folgende Gebühren verrechnet:
- bis 31 Tage vor Kursbeginn: Bearbeitungsgebühr CHF 50.00
- ab 30 Tage vor Kursbeginn 100% der Kosten
pdf, 99.8K, 26.04.22, 328 downloads